Bücherfrühling

2019 findet kein Bücherfrühling statt

 

 

Sonntag 06. Mai 2018

2. Weststädter Bücherfrühling

 

 

Nach seinem erfolgreichen letztjährigen Auftakt geht der „Weststädter Bücherfrühling“ dieses Jahr in seine zweite Runde:

Am Sonntag 6. Mai 2018 lädt die Zukunftswerkstatt Weststadt (ZWS) von 12 bis 15 Uhr dazu wieder auf den Wilhelmsplatz ein.

 

Lesungen wird es geben von Marion Tauschwitz (Biografien über Hilde Domin und Selma Merbaum) und Michael Buselmeier, bekannt durch seine literarischen Führungen in Heidelberg. Außerdem lesen dieses Jahr erneut der orientalische Erzähler Salim Alafenisch und der Schriftsteller Frank Barsch – beide waren schon bei der Auftaktveranstaltung letztes Jahr dabei gewesen.

 

Auch die jungen Freunde der Erzählkunst kommen auf ihre Kosten: Die Ge-schichtenerzählerin Mechthild Goetze-Hillebrand wird in einem eigenen Kinderzelt mit Kindern Geschichten in Bewegung umsetzen.

Eine Verbindung von Erzählung und Bewegung gibt es auch bei Tanzchoreographin und Tanzpädagogin Corinna Clack (Junges Tanztheater Heidelberg): Sie wird mit Kindern auf dem Bücherfrühling Kinderliteratur direkt in Tanz umsetzen.

 

Abgerundet wird das Angebot des Bücherfrühlings durch einen Büchertisch der neuen Bahnstädter Buchhandlung „Lesenswert“ und einen Stand des Handschuhsheimer Buchbinders Thomas Weil, der Interessierten zeigt, wie man ein kaputtes Buch wieder instandsetzen kann.

Außerdem stellen sich beim Bücherfrühling vor:

  • der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V.,
  • die Bürgerstiftung Heidelberg,
  • die IHKKG e. V.
  • sowie der Hartmut-Hillebrand-Verlag,
  • Mattes-Verlag,
  • Palmyra-Verlag und andere.

Das Programm wird musikalisch umrahmt von Three in the box und Wolfgang Lobo Ackermann.

 

Für das leibliche Wohl sorgen die Frauen der Zukunftswerkstatt Weststadt mit Sekt, Wein, Häppchen sowie Kaffee und Kuchen.

 

Bilder von 2018

Fotos: Sabine Röhl

So war es 2017

Bilder von Sabine Röhl

Treffpunkt Willi auf Instagram

Wir beteiligen uns an den N!Tagen und stehen für das Nachhaltigkeitsziel

Wir sind Teilnehmer bei:

Internationale Wochen

gegen Rassismus

Wir sind Unterstützer von:

Einkaufen auf dem Willi:

Hier geht's zum Spezialitätenmarkt!

(bitte hier anklicken)

Kleiderflohmarkt

auf dem Willi

(bitte hier anklicken)

Unsere Kinderecke:

Was gibt's für Kinder auf dem Willi?

(bitte hier anklicken)

Kunsthandwerk- & Fototage

auf dem Willi!

(bitte hier anklicken)

Kontakt

Initiative Heidelberg für Kunst, Kultur und Genuss e.V.

c/o Röhl
Römerstraße 38

69115 Heidelberg

Telefon: 06221-616640

E-Mail: info_ihkkg@web.de

Link: www.ihkkg.de

Druckversion | Sitemap
© Homepage-Titel