11. und 18. Oktober 2025
10-14 Uhr
Nach dem schönen Erfolg seit 2018 werden wir auch 2025 dabei sein
11. Oktober 2025 – Marché - Artisanat - Photographie
An dem Tag ist auch ein Fototag geplant. Anmeldungen können noch unter info_ihkkg@web.de entgegengenommen werden.
Der Samstagsmarkt auf dem Willi steht am 11.10. ganz im Zeichen von bleu-blanc-rouge.
Neben dem Grünen Markt mit seinen regionalen Produkten werden kulinarische Spezialitäten aus Frankreich angeboten. Typisch französisch sind auch Marktstände von Kunsthandwerkern und von einem Duftkreateur aus Paris.
Der Fototag nimmt ebenfalls das Motto „Frankreich“ auf und lässt noch einmal Urlaubsstimmung aufkommen.
Ihre Frankreichkenntnisse können Sie am Stand des Deutsch-Französischen Kulturzentrums testen und sich über das unglaublich vielfältige Kulturangebot der Französischen Woche
informieren.
18. Oktober 2025 Marché - Artisanat - Art
An diesem Samstag soll zum dritten Mal mit Kunst ein wenig Montmarteflair auf dem Willi einkehren.
Wir haben wieder das Miro Trio engagiert und es darf zu Gipsy Swing Klängen auf dem Markt getanzt werden!
Fotos von 2024
2023 wurden die Auftritte von Laurent Leroi und Duo Amacord von der Stadt Heidelberg über das Stadtteilbudget gefördert.
2019 ist ein schöner Artikel zum "Rendez-vous chez Willi" erschienen
Offizieller Internetauftritt der Französischen Woche Heidelberg:
Fotos vom 12.10.2019
Hier noch Bilder von Anna Stern:
Der 19. Oktober 2019 stand ganz unter dem Motto - SINGEN & TANZEN
Der Pierre & Marie Curie Schulchor sang deutsche und französische Lieder und mit Lobo und Johanna Berndt wurde geswingt und getanzt!
In den Pausen studierte Johanna mit den Besuchern einige französische folkloristische Tänze ein. Es machte allen sehr viel Freude. Noch schöner wäre es gewesen, wenn auch noch die Sonne vorbeigeschaut hätte, aber wenigstens hat es nicht geregnet!
...und so war es 2018
Am Samstag, dem 13.10.2018, stand der Kulturmarkt ganz im Zeichen der Französischen Woche.
So zeigten Künstler auf dem Kunsthandwerks- und Fototag Bilder zum Thema Frankreich, die Band Méli-Mélo mit Sängerin Kristina Hirz hatte die Besucher mit französischen Chansons unterhalten, sie wechselten sich ab mit dem Trio "Huevos del campo".
Die Macaronnerie lockte mit köstlichen Macarons und MoSa-Sticheleien präsentierte wunderschöne Taschen, Haarbänder und Stoffkörbe aus Stoffen einer südfranzösischen Manufaktur. Werkstaat bot Gebrauchskeramik aus einer "Limoges" genannten Porzellanmischung an.
Bei Claudia Wichmann gab es statt Kuchen nun Tartes und Quiches, und wie immer gab es Crêpes, frische Croissants und frisches Baguette direkt aus Frankreich, dazu Café crème oder Espresso von Beans of Joy, der Kaffeerösterei mit ihrem Kaffee aus den besten Anbaugebieten der Welt.
Zu den Galettes und frisch gemachten, knusprigen Flammkuchen von Egons Crêpes-Stand passte ein Glas kühler Crémant d'Alsace, Elsässer Wein oder Cidre aus der Normandie.
Die IHKKG bot am Stand von Susanne Adams eine provencalische Gemüsesuppe, die soupe au pistou an.
Und wir waren gespannt auf die Tortenkreationen von Dorothea Bertram. Bei ihr gab es essbare Kunst statt künstlichem Essen: www.artnjoy.de
Weitere Marktteilnehmer waren:
African Art Studio, Axlbräu / KADAM International e.V., Bio Metzgerei, Körperglück HD, Caruso, Drüber & Drunter, Hegehof, Schärfsinn, Weststadt Imker, Karin Bender, Pia Müller, Werkstaat,
Kirsten Meesmann und Pankaj Bhradwaj, Naturliches, Reinhild Reuther und Gartenkatze.
Fotografien von Klaus Fleischmann + Susanne Adam, Ralf Kuhlen, Wolfgang Steche, Andrea Pfisterer und Sabine Röhl.
Alle Marktteilnehmer hatten sichtlich Freude daran, sich an diesem Tag etwas spezielles auszudenken:-)
Auch am darauffolgenden Samstag, dem 20.10.2018, war Frankreich noch einmal Schwerpunkt des Kulturmarkts und stand unter dem Motto
Rendez-vous chez Willi.
Etwa gegen 10:00Uhr Kindertheater
"La sorcière du placard aux balais"
ein Märchen von Pierre Gripari, 1967, aufgeführt von Mamone
Mamone bedeutet mamaskind in italienisch ...und Mami auf französisch“
und ist zusammengesetzt aus MAssale und SiMONE, die gemeinsam für uns das Stück inszeniert haben.
La sorcière du placard aux balais
Ayant trouvé une petite somme d'argent sur le sol, monsieur Pierre se rend chez le notaire pour acheter une maison. Malheureusement, la maison qu'il acquiert est hantée par la sorcière du placard aux balais. Pourtant, la sorcière demeurera inoffensive, bien sage dans son placard, tant qu'on ne chantera pas dans la maison: « Sorcière, sorcière, prend garde à ton derrière ». Obsédé par ces quelques mots, monsieur Pierre finit fatalement par les chanter. Sortie de son placard, la sorcière lui lance alors un défi: s'il arrive à faire un voeu qu'elle ne peut exaucer, elle disparaîtra pour toujours. Pour relever le défi, monsieur Pierre aura cependant bien besoin de l'aide de son ami Bachir et de ses poissons magiques.
Die Hexe in der Besenkammer
Nachdem er auf der Straße einen kleinen Geldbetrag gefunden hatte, ging Herr Pierre zum Notar, um ein Haus zu kaufen. Leider wird das Haus, das er kauft, von einer Hexe in der Besenkammer heimgesucht. Die Hexe wird jedoch harmlos bleiben, ganz brav in ihrem Schrank, solange niemand im Haus singt: "Hexe, Hexe, pass auf deinen Hintern auf!". Besessen von diesen Worten sang Herr Pierre sie schließlich. Als sie aus ihrem Schrank kommt, fordert ihn die Hexe heraus: Wenn es ihm gelingt, sich etwas zu wünschen, was sie nicht erfüllen kann, wird sie für immer verschwinden. Um die Herausforderung zu meistern, wird Herr Pierre jedoch die Hilfe seines Freundes Bashir und seiner magischen Fische benötigen.
Danach freute sich der Schulchor der Pierre et Marie-Curie-Schule auf einen wundervollen Auftritt auf dem Willi. Es wurden französische Lieder und Chansons gesungen, ein Höhepunkt war das gemeinsame Singen von "Aux Champs Elysées".
Das kulinarische Angebot drehte sich wieder um französische Köstlichkeiten und manch eine Überraschung erwartete die Besucher.
Wer sich 2019 aktiv an den zwei Frankreich-Samstagen auf dem Willi beteiligen möchte, schreibt bitte eine mail an
info_ihkkg@web.de
Zur offiziellen Internetseite:
https://französische-woche.de/