DER TERMIN STEHT NUN FEST:
22.07. 2023
So war es 2022
WOW - das war ein schönes Fest!
Gemeinsam mit dem Kumamoto Freundeskreis und der Japanischen Ergänzugsschule haben wir einen wunderbaren kleinen Japantag auf dem Willi veranstaltet
16. Juli 2022
10 - 14 Uhr
Und ach wie schön! Nach fast 3 Jahren Jahren wurde endlich wieder auf dem Willi getanzt. Angeführt von Noriko Howoldt wurde zu dem Volkslied Tankō Bushi (炭坑節) von der Insel Kyushi ein Tanz aufgeführt, der die Tätigkeiten der Kohlenminenarbeiter darstellt.
Besonders gelungen war auch die Kinderaktion der Japanischen Ergänzungsschule Heidelberg e.V. An ihrem Pavillon wurden emsig Kumamons und Pokemons in Origamitechnik gefaltet, japanische Schriftzeichen in richtiger Pinselführung geübt und "Früchtebecher" gemalt. Was für ein schöner Anblick!
Lange Schlangen bildeten sich diesmal nicht nur bei Egon's Crepe-Stand sondern auch bei Bento-INAHO.
Matsutani-san hatte Yakitori Spieße, Lunch-Boxes und japanische Softgetränke im Angebot
und bei En-Cha.
Inayami-san bot japanischen Tee und japanische Süßigkeiten an
Viele Stände haben das Thema Japan für ihre Deko aufgenommen. Besonders schön war die Geisha vor der aufgehenden Sonne, die der mexikanische Künstler Bolom 'IX gezeichnet hat.
An unserem Stand gab es Koinoboris zu erwerben und Sabine Röhl zeigte Fotos zum Thema "Japanese gardening".
Wolfgang Steche stellte Fotos aus Tokyo aus, die er aus Anlass der Eröffnung der ersten Mac-Donald Filiale 1971 in Japan gemacht hatte. Alle noch aus analogen Zeiten und im Schwarz-weiß Fotolabor selbst entwickelt.
Historie des Japantages:
2020 war geplant, zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokyo gemeinsam mit Taiko Heidelberg und dem Heidelberger Freundeskreis Kumamoto e.V. einen einzigartigen Japantag beim Treffpunkt Willi zu veranstalten.
Dann kam Corona:
Wie auch die Olympiade wurde der geplante Japantag auf 2021 verschoben
17.07.2021
Aufgrund der Pandemiesituation ist 2021 nun nur ein "Mini-Japantag" geplant.
Dieser Japantag hat allen so viel Spaß gemacht. dass wir ihn künftig in die Jahresplanung aufnehmen werden.
Manga-Taschen gestalten: Kunstaktion für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Chibis sind die witzigen temperamentvollen Figuren, die in Mangas in vielen Rollen auftauchen.
Entwerfe deine eigene Manga-Tasche!
In dieser Kunstaktion fertigt ihr eine Skizze einer typischen Chibifigur mit großen Augen, stylischen Haaren und einem kleinen Körper.
Auch Tiere im Mangastil können als Motiv gewählt werden.
Anschließend übertragt ihr euren Lieblingschibi mit farbigen Stoffmarkern auf eine Leinentasche.
So habt ihr euren bunten Mangahingucker immer und überall dabei!
Als Vorlage habe ich einige Schritt-für Schritt Anleitungen für euch und ihr könnt auch neben eigene Ideen oder gerne Mangahefte und Zeichnungen mitbringen.
Wer ein T-Shirt gestalten möchte kann gerne eines mit hellem Stoff mitbringen und sich dafür ein Motiv aussuchen!
Susanne Peter ist freischaffende Künstlerin und Comic-und Mangazeichenlehrerin aus Heidelberg.
website:klang-und-linie.de
Eindrücke vom 17. Juli 2021
Fotos von Nicole Berberich und Sabine Röhl
Coronabedingt erst nur in Planung:
Alle Kinder kennen Hello Kitty oder Pokemon. In Japan besonders beliebt ist das Maskottchen der Präfektur Kumamoto - das Kumamon くまモン. Es wurde Sieger 2011.
Auch der Treffpunkt Willi wünscht sich ein "Maskottchen", und lobt deshalb einen Wettbewerb aus:
Wer erschafft den schönsten "Willimon" - ウィリーモン
Vielleicht sieht es ja ein wenig aus wie ein Eichhörnchen oder eine Biene oder wie ein Hamster?
Für eure Inspiration könnt ihr euch hier alle japanischen Maskottchen anschauen:
Willi on tour in Japan:
Mehr zum Heidelberger Freundeskreis Kumamoto, der Partnerstadt in Kyūshū, der südlichsten der großen Inseln von Japan, erfahren Sie hier: