Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der ein offenes und solidarisches Miteinander alle Bewohner im Viertel einschließt und in der Nachbarn für ihr Lebensumfeld Initiative ergreifen. Lebendige Nachbarschaften machen aus einem Viertel ein richtiges Zuhause
(Auzug aus der Pressemitteilung vom 11.08.2017 der nebenan.de Stiftung)
Nebenan.de heißt das Netzwerk, mit dem Christian Vollmann die Nachbarn wieder zusammenbringen will. Es ist eine Art Facebook nur für den Kiez. Der Nutzer sieht – ähnlich wie bei Facebook – einen Stream von Beiträgen seiner Nachbarn: etwa, wenn eine Person einen Hochdruckreiniger sucht, nach einer Empfehlung für einen Babysitter fragt oder ein Rentner die Reparatur von elektrischen Geräten anbietet, weil in seinem Haus „nicht genug kaputtgeht.“
Anders als bei Facebook ist der Zugang streng limitiert. Herein kommt nur, wer wirklich in der Nachbarschaft wohnt – vor Google und anderen Suchmaschinen sind die Inhalte abgeschirmt. „Bei Facebook vernetze ich mich mit Personen, die ich bereits kenne“, sagt Vollmann. „Bei der Nachbarschaftsplattform geht es gerade darum, dass Personen in Kontakt kommen, die sich noch nicht kennen.“ Der Effekt: „ Wir sind das soziale Netzwerk mit dem größten Nutzen in der realen Welt.“
– Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/23475608 ©2016